Kindergärten
In einigen
größeren Städten Österreichs gibt es (noch) eigene
Kindergärten für hörgeschädigte Kinder. In den meisten von
ihnen nimmt die Lautspracherziehung einen
großen Stellenwert ein, die Gebärdensprache
setzt sich nur zögernd durch.
In den
letzten Jahren wurde zunehmend versucht, auch gehörlose Kinder
in normale Kindergruppen zu integrieren. Leider
geschieht dies selten unter Einbeziehung einer gehörlosen
Betreuungsperson und der Gebärdensprache. Auch wenn im Rahmen
einer Integrationsgruppe die spezielle Förderung
für das hörgeschädigte Kind zugesichert wird, ist damit nach
wie vor hauptsächlich Sprech- und Hörtraining
gemeint. Die tatsächlichen Bedürfnisse gehörloser
Kinder werden damit allerdings nicht in vollem Umfang
berücksichtigt.
Jede
Initiative, die Kinder bereits im Kindergartenalter über die Gebärdensprache
zu selbstbewußten Personen zu erziehen und Ihnen - parallel dazu
- möglichst früh das Schreiben und Lesen
beizubringen, ist daher ausdrücklich zu begrüßen.
Wenn
Sie ein Beispiel einer zweisprachigen Kindergruppe für
hörgeschädigte Kinder im Vorschulalter wissen, informieren Sie
uns - wir stellen diese Kindergärten gerne mit eigenen Seiten
(inklusive Fotos oder Zeichnungen der Kinder) im Internet vor!
Einige Kindergärten
für hörgeschädigte Kinder in Österreich:
Heilpädagogischer
Kindergarten des Instituts für Hör- und Sehgeschädigte
Kapuzinerstraße 40
4020 Linz
Tel. 0732 - 771366 - 180
Heilpädagogischer
Kindergarten für hörgeschädigte und hörende Kinder am
Förderzentrum des Landes Steiermark
Rosenberggürtel 12
8020 Graz
Tel. 0316 - 323510 - 31; 0316 - 323515 - 31; 0316 -
382465 - 31;
Förderkindergärten
der
Arbeitsvereinigung der
Sozialhilfe Kärntens (AVS)
Fromillerstraße 20
9020 Klagenfurt
Tel. 0463 - 512035 - 0
Fax: 0463 - 512035 - 38
|