Kursangebot des
VOX-Schutzverbandes:
Die folgenden Kurzbeschreibungen
- entnommen den
VOX-Nachrichten - sollen
Ihnen einen ersten Überblick über das VOX-Kursangebot
geben, die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Als
VOX-Mitglied erhalten Sie eine Ermäßigung auf den Kursbeitrag,
manche Kurse sind für VOX-Miglieder gratis. Die Kurse können
aber auch von Nicht-Mitgliedern besucht werden.
Für VOX-Mitglieder gibt es als
Ergänzung zu den unten angeführten Kursen auch kostenlose Selbsthilfegruppen zu bestimmten Themenbereichen.
Das aktuelle Kursprogramm, die
aktuellen Preise und die konkrete Kursorganisation, die unter
Umständen von der unten beschriebenen etwas abweichen kann,
erfahren Sie im Sekretariat oder in den "VOX-Nachrichten".
Für alle besuchten Kurse ist eine Kostenrückerstattung beim Bundessozialamt Wien möglich. Sie brauchen dazu eine Kursbestätigung
des VOX-Verbandes, die ebenfalls im Sekretariat erhältlich
ist.
Lippenablesenkurse
Das Ziel dieses Kurses ist es,
Schwerhörigen das Ablesen von den Lippen beizubringen, da das
die Verständigung im Alltag erleichtert. Die Kurse werden
gruppentherapeutisch geführt und ein Kurs hat maximal 6
Teilnehmer/innen (Kursbeginn erst ab 4 Teilnehmer/innen).
Es werden sowohl Anfänger- als auch
Fortgeschrittenenkurse angeboten.
Wer schon einmal Kurse dieser Art
besucht hat, kann auch Auffrischungskurse belegen.
Kursorganisation: pro Trimester 10
Einheiten à 50 Minuten
Hörtrainings
Hörtrainings dienen der Schulung
des Gehörs in dem Bereich, in dem der oder die einzelne Verständnisprobleme
hat. Deshalb wird diese Kursform auch als Einzelsitzung
angeboten, um sich dem individuellen Problembereich des
Kursbesuchers/der Kursbesucherin widmen zu können.
Zu Beginn gibt es einen
Einstufungstest mit Hilfe modernster Technologie auf diesem
Gebiet (IST-Analyse).
Alle erarbeiteten Bereiche werden
aufgezeichnet und Veränderungen können dem Teilnehmer/der
Teilnehmerin somit auch graphisch am Ende des Kurses erörtert
werden.
Kursorganisation: pro Trimester 6
Einheiten à 45 Minuten
Sprachkorrekturkurse
Sprachkorrekturkurse zielen
darauf aus, mit dem Kursbesucher/der Kursbesucherin Laute und in
weiterer Folge Worte zu bearbeiten, bei denen die einzelne Person
Aussprachschwierigkeiten hat.
Diese Kurse werden von
SprachpädagogInnen geleitet und wie die Hörtrainings in 6 Einzelsitzungen
(inklusive IST-Analyse am Beginn) pro Trimester à 45 Minuten
abgehalten.
Kommunikationstrainings
VOX möchte Schwerhörigen auch
die Möglichkeit bieten, ihr Kommunikationsverhalten im Alltag
zu analysieren. Deshalb werden für diese Zielgruppe auch
Trainings aus dem Bereich Alltagskommunikation angeboten:
- Wie verhalte ich mich bei
Bewerbungsgesprächen, bei Amtswegen, im alltäglichen
Gespräch etc.
- Gibt es
Verbesserungsmöglichkeiten für mein
Kommunikationsverhalten?
- Wie wirke ich auf andere?
(selbstsicher - zurückhaltend - ängstlich - dominant -
...)
All diese Fragen sind nur
Beispiele, die in einem theoretischen und praktischen Teil in Kleingruppen
mit bis zu 6 Personen (Minimum und Maximum an TeilnehmerIinnen)
analysiert und trainiert werden.
Der Kurs ist als Tagesseminar
geplant (9.00-17.00 Uhr).
Es wird darauf hingewiesen, daß
ein solches Training keine Alternative für einen Hör-
oder Sprachkorrekturkurs ist. Um falschen Erwartungen
vorzubeugen, wird mit InteressentInnen vor jeder Anmeldung ein persönliches
Vorgespräch geführt.
Schwerhörigen-Theatergruppe
Schwerhörigen Mitgliedern soll
die Möglichkeit geboten werden, die oder den Schauspieler in
sich selbst zu entdecken: Ob
Pantomime, die Darstellung einer Szene, jede/r kann eigene
Vorstellungen zur Gestaltung des Kurses einbringen.
Ziel ist es, einmal aus sich selbst
herauszugehen und seine/ihre Selbstsicherheit zu testen.
Als Abschluß ist ein Vorstellungsabend
geplant, um das Erarbeitete im VOX-Theater auf einer
richtigen Bühne vor Publikum zu präsentieren. Für die
Teilnahme gibt es keine Altersbeschränkung.
Zurück zu: "Vox " Zurück zu: "Selbsthilfegruppen " Zurück zu: "Gehoerlosigkeit Und Alltag " Zurück zur Homepage
|